
1
Die Schartow Familie ist ein seit 1183 urkundlich belegtes Ritter- und Ministerialen-Geschlecht aus dem Magdeburgischen. Der Name Schartow geht auf die slawische Siedlung Schartau an der Elbe nordwestlich von Burg bei Magdeburg zurück. Im Jahre 946 wurde Schartau als Sirtaw erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort hieß 1186 auch Scartowe und danach Schartow oder auch Schartau 2.
Im 11. Jahrhundert wurde es üblich, den Namen des Wohnsitzes als zweiten Namen zum Vornamen zu setzen. Die „von Schartau (Schartow)“ – ein ritterbürtiges Geschlecht – sind später allerdings nicht durch einen Adelsbrief in den Adelsstand erhoben worden.
Entsprechend einer Familienchronik 3, liegen in der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kirche „St. Sebastian“ mehrere von Schartau begraben und die Altardecke soll noch Ende des 18. Jahrhunderts das Wappen derer von Schartau gezeigt haben.

1 Landkarte Erzbistum Magdeburg und Herzogtum Anhalt: Blaeu 1645-Archiepiscopatus Maghdeburgensis et Anhaltinus Ducatus cum terris adjacentibus
2 Rosenstock E.: Ostfalens Rechtsliteratur unter Friedrich II. – Texte und Untersuchungen, Weimar 1912
3 Autobiografie des Johann F. Benedict Schartow (1831) auf https://homorechte-galerie.hpage.com/familiensaga-2.html
4 Aufzeichnung von Anneliese Wittke geb. Schartow (undatiert) auf https://homorechte-galerie.hpage.com/familiensaga-2.html